Software Plattformen für Marketing

Wieso Event-Nachbereitung so wichtig ist?

Nicht nur in die Planung und Durchführung einer Veranstaltung sollten Sie Zeit investieren, sondern auch in die Nachbereitung. Denken Sie daran, sich zu bedanken, dass Sie am nächsten Tag gekommen sind, und Fotos und Materialien bereitzustellen, damit Sie auffallen. Damit bleibt nicht nur die Veranstaltung selbst in Erinnerung, sondern auch Sie als Unternehmen.

Ziehen Sie Learnings für das nächste Mal

Nach einem abgeschlossenen Event bietet es sich an, gemeinsam im Organisationsteam kritisch auf das Projekt zu schauen. Was lief in der vorangegangenen Planungsphase gut, wo sieht man Optimierungspotenzial? Gab es im Laufe der Veranstaltung Patzer oder verlief alles reibungslos? Woran lag das? Da jeder Raum für seine Gedanken hat, erhält man am Ende der Feedbackrunde ein Potpourri an Optimierungsideen für das nächste Event, aber auch für die Zusammenarbeit im Allgemeinen. Durch positive Wortmeldungen können Sie einfacher Best Practices identifizieren. Dokumentieren Sie diese – für das Organisationsteam und als wertvollen Beitrag für Ihren Unternehmensblog.

Vergessen Sie außerdem nicht, sich Feedback von Ihren Teilnehmern und Gästen einzuholen. Das kann entweder mit einem Fragebogen während der Veranstaltung oder in einer nachgelagerten Umfrage passieren. Mit eyepinX haben Sie ein Eventmanagement-Tool, mit dem Sie automatisiert eine Umfrage an Ihre Gäste verschicken können und sich so ganz einfach das wertvolle Feedback Ihrer Teilnehmer einholen können. Dieses wird Ihnen ebenso wie die offene Feedbackrunde bei der Planung und Bewertung Ihres nächsten Events weiterhelfen.

Binden Sie Ihre Teilnehmer an sich

Die Eindrücke Ihrer Besucher sind noch ganz frisch – nutzen Sie diese Aufmerksamkeit, um sie langfristig für sich zu gewinnen. Bedanken Sie sich direkt am nächsten Tag für das Kommen und stellen Sie Fotos und Materialien zur Verfügung. So bleibt nicht nur das Ereignis an sich, sondern auch Sie als Unternehmen in guter Erinnerung.